TSV Wenigenhasungen 1921 e.V.

Herzlich willkommen bei der Sparte Tischtennis!

Die TT-Sparte des TSV Wenigenhasungen besteht aus knapp 40 Erwachsenen und etwa 20 Kindern und Jugendlichen. Aktuell nehmen wir mit sechs Herrenmannschaften am Serienspielbetrieb auf Kreis- und Bezirksebene teil.

Der TSV trägt seine Heimspiele überwiegend in der Turnhalle der Erpetalschule in Wenigenhasungen aus. Für größere Heimspieltage nutzt der Verein die Sporthalle der Elisabeth-Selbert-Schule in Zierenberg.

Das Tischtennistraining findet Dienstags und Freitags im turnusmäßigen Wechsel in Wenigenhasungen oder Zierenberg statt.

Ein wichtiges Anliegen ist dem Verein die Nachwuchsförderung. Das Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche findet Freitags in Wenigenhasungen statt.

Unser Trainerteam vermittelt dem Nachwuchs spielerisch den Umgang mit Ball und Schläger. Für Fortgeschrittene steht auch Systemtraining auf dem Programm.

Zur Zeit schicken wir eine Jugend- und eine Schülermannschaft ins Rennen um Punkte, Siege und Tabellenplätze im Tischtenniskreis Kassel.

Mehr Infos zum aktuellen Spiel-Betrieb des TSV Wenigenhasungen gibts hier im Click-TT.

Abteilungsleiter: Volker Jakob, Hasungerstraße 2, volkerjakob@web.de, Tel. 015170609285

Vorstellung der neuen Trainingsanzüge im November 2023.

Geschichte rund um die "Zelloloidkugel" 

Seinen Anfang nahm der Tischtennis Sport in Wenigenhasungen 1964. Unter Initiative von Hellwig Viereck, Günther Strauch und Heinrich Brustmeier entstand die Tischtennis Sparte im TSV.
 Die Tischtennis-Jugendsparte des TSV Wenigenhasungen war jahrelang das Aushängeschild des Vereins. Weit über die Grenzen des Kreis Wolfhagen hinaus waren unsere Spieler und Spielerinnen bekannt und konnten auch auf hessischen und südwestdeutschen Meisterschaften Erfolge feiern. Dies war vor allem ein Verdienst von Ernst Bettinghausen, der sich jahrelang sehr stark für die Jugendarbeit engagiert hat. Von seinem Verdienst zehrt der TSV auch heute noch, denn fast alle Spieler im Seniorenbereich sind unter ihm „groß geworden“.

Nun kümmert sich ein junges Team um die Nachwuchsarbeit. Alle sind selbst aktive Spieler des TSV, die im Durchschnitt 20 Kinder je nach Trainingsabend betreuen.